Kreativität, ein großes Schlagwort in jeder Beziehung, eckt im Workflow gerne mal an.
Zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Und die anderen Stellen?
Der inhaltliche Aufbau ist dabei in jedem Jahr identisch, in den zurückliegenden Jahren wurden die Gestaltungsrichtlinien jedoch mehrfach verändert, sodass es auch in dieser Ausgabe galt, praktisch alle Seiten nicht nur inhaltlich anzupassen. Gewissermaßen erhält man immer wieder neue Interprationen derselben inhaltlichen Struktur, am Ende konnte ein stimmiges Gesamtbild der 72-seitigen Publikation erreicht werden.
Es dürfte schon schwierig sein, das Thema innerhalb des Seminars, das hier illustriert werden sollte, präzise zu fassen. Insofern ist man auf der Ebene "ein Bild sagt mehr als tausend Worte" noch vergleichsweise gut gestellt, denn das Bild braucht keine Reihenfolge, sondern nur eine konsistente Symbolisierungsebene.
Die Idee zur Umsetzung dieser kleinen Reihe war, das "Digitale" als Leuchtspur zu begreifen. Nicht greifbar, leicht flüchtig und irgendwie spacig.Die komplexen Themen konnten letztlich nur einfach symbolisiert werden. Auf der Ebene der "Governance" wurden entsprechende Gebäude, Schriftzüge oder eben wiederum digitale Repräsentanzen verwendet. Die Ebene der "digital transformation" wird jeweils von einer manuell einbelichteten Leuchtspur vertreten. Diese beinhaltet die berühmten Nullen und Einsen sowie weitere auf das jeweilige Thema zugeschnittenene Symbole.
Die Einbelichtung wurde mit dem "Pixelstick" bewerkstelligt. Einem für diesen Zweck entwickelten und mit LEDs bestückten Leuchtstabes. Es handelt sich also nicht um eine Computer-Collage, sondern "echte" Fotografie.
Die Beschreibung der Wohnungen, Flächen, des Gemeinschaftseigentums, der Parkplätze, Keller u.s.w. stellt hohe Ansprüche, da das Exposé den Kaufgegenstand beschreibt. Häufig sind Wohnungsschnitte anders gebaut als geplant worden, die Zurodnung von Kellern stimmt nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten. Eine zutreffende und gleichermaßen übersichtliche Darstellung des Wohnungsspiegels oder der Etagengrundrisse ist daher eine gar nicht so leichte Sache.
Weitere Anforderungen ergeben sich auf fotografischem Gebiet: Eine ganz normale Wohnanlage mit "bezahlbarem Wohnraum" ist kein Schloss, soll aber trotzdem nicht nur durch Zahlen überzeugen.
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Name und Anschrift des Verantwortlichen