Schwerpunkt

Immobilien

Service-Leistungen für das Immobilien-Marketing
aus einer Hand:

Seit 1998 und der Tätigkeit für Daimler am Potsdamer Platz bin ich mit Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für Immobilien befasst.

Von Anfang an hat sich in diesem Bereich das Prinzip "alles aus einer Hand" am besten bewährt. Kein Immobilienvertrieb ohne ein aussagekräftiges Foto, gleichzeitig optimal kurze Wege bei der Erstellung von Exposés und Broschüren.

Ein vorhandenes Foto passt nicht? Es hat sich kurzfristig vor Ort am Objekt etwas verändert? Es fehlt ein bestimmtes Motiv für eine gelungene Seitengestaltung? Dann kann ich dieses Foto kurzfristig machen, oder erneut aufnehmen. Der Eindruck von einem Gebäude steht und fällt mit dem Licht, es muss sonnig sein. Das lässt sich nicht langfristig planen oder in Einheiten von Aufnahmentagen umsetzen. Das erfordert Flexibilität und zielsicheres Agieren.

Für mehrere Unternehmen aus dem Bereich Wohnimmobilienfonds habe ich zahllose Portfolien mit bundesweit gestreuten Objekten zuverlässig und zur großen Zufriedenheit der Vertriebe fotografiert und gestalterisch in Jahresberichten, Fondsprospekten und Investitionsinformationen umgesetzt.


Beispiele

DFI Deutsche Fondsimmobilien Holding AG

Das Unternehmen wurde 2021 als Emissionshaus für Immobilienfonds gegründet. Die von mir erstellte Erstausstattung enthält Signet, Website, Geschäftspapiere sowie alle Vertriebsdrucksachen im Zusammenhang mit dem ersten Fonds. Sämtliche Objektaufnahmen der bislang eingekauften Immobilien sowie die Portraitfotos (Management und Team) wurden von mir erstellt.

Performance-Berichte ZBI Gruppe

Für die ZBI Gruppe wurde 2020 zum vierten Mal der Geschäftsbericht für die geschlossenen Fonds erstellt.
Die umfangreiche Broschüre enthält die Geschäftszahlen aller geschlossenen Fonds des Unternehmens sowie eine ausführliche Darstellung des Unternehmens und seiner Kompetenzen.

Exposé CI Invest AG

Für die CI Invest AG wurden ein Haupt-Exposé im Umfang von 98 Seiten sowie ein 8-seitiger Faltprospekt zur Vermarktung eines Projekts in Teltow erstellt.

Das Prinzip "alles aus einer Hand" (Grafische Umsetzung, Fotos des Objekts und der Lage, Grundrisse und Produktion) wurde für den Kunden vielfach an Privatisierungsprojekten in Berlin, Frankfurt/Main, Fürth und Dresden realisiert.

Neuer Performance-Bericht

ZBI Gruppe Erlangen

Nach 2016, 2017 und 2019 konnten wir 2020 zum vierten Mal den Performance-Bericht der ZBI Gruppe erstellen. Er markiert die letzte Ausgabe vor dem Verkauf des Unternehmens an die Union Investment. Der Performance-Bericht ist tradiotionell eine Mischform aus Imagebroschüre und Geschäftsbericht. Zunächst stellt sich die ZBI Gruppe mit Management, Kompetenzfeldern und Struktur vor, anschließend folgen die Geschäftszahlen zu den von der ZBI aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds.

Neues Gewand für bewährte Struktur

Der inhaltliche Aufbau ist dabei in jedem Jahr identisch, in den zurückliegenden Jahren wurden die Gestaltungsrichtlinien jedoch mehrfach verändert, sodass es auch in dieser Ausgabe galt, praktisch alle Seiten nicht nur inhaltlich anzupassen. Gewissermaßen erhält man immer wieder neue Interprationen derselben inhaltlichen Struktur, am Ende konnte ein stimmiges Gesamtbild der 72-seitigen Publikation erreicht werden.

 

 

Beispielseiten Modernisierung und ZBI Professional Fonds 12: die Fotos zum Thema wurden eigens und passgenau in Berlin und Pegnitz erstellt.
Der Vertrieb der ZBI legt großen Wert auf die Aktualität der veröffentlichten Zahlen. So wurden noch im Herbst neu eingekaufte Immobilien in Sachsen und Franken kurzfristig vor Drucklegung fotografiert und für die Anleger dokumentiert.

IDW4-Exposé Eigentumswohnungen

CI Invest AG

Für die CI Invest AG wurde im Jahr 2020 ein weiteres Haupt-Exposé zur Vermarktung von Eigentumswohnungen in Anlehnung an den IDW4-Standard erstellt.
Das rund 80-seitige Dokument beinhaltet auch die Grundrisse der zum Kauf angebotenen Wohnungen, diese wurden ebenso in der grafischen Bearbeitung und aus einem Ausführungsplan angefertigt.

Detaillierte Darstellung

Die Beschreibung der Wohnungen, Flächen, des Gemeinschaftseigentums, der Parkplätze, Keller u.s.w. stellt hohe Ansprüche, da das Exposé den Kaufgegenstand beschreibt. Häufig sind Wohnungsschnitte anders gebaut als geplant worden, die Zurodnung von Kellern stimmt nicht mit den tatsächlichen Gegebenheiten. Eine zutreffende und gleichermaßen übersichtliche Darstellung des Wohnungsspiegels oder der Etagengrundrisse ist daher eine gar nicht so leichte Sache.

Weitere Anforderungen ergeben sich auf fotografischem Gebiet: Eine ganz normale Wohnanlage mit "bezahlbarem Wohnraum" ist kein Schloss, soll aber trotzdem nicht nur durch Zahlen überzeugen.

 

Achtseitiges Faltblatt

Als Kurzfassung wurde ein achtseitiges Faltblatt entworfen und produziert, es enthält die wichtigsten Merkmale des Objekts und seiner Lage.

Komplettausstattung

Während man in der Regel immer auf bereits vorhandene Elemente stößt, war für die Neugründung der DFI alles neu zu gestalten.

Meine Vorschläge orientierten sich an bewährten Ausdrucksformen. So wurde als "Hausschrift" ein moderner Klassiker ausgewählt, die HelveticaNow.

Als Firmenzeichen wurde – nach einer langen Entwicklungsreihe und heißen Diskussionen – eine stark abstrahierte Ableitung der drei Buchstaben "DFI" favorisiert und ein markanter Hingucker umgesetzt.

Dies geschah alles noch bevor eine einzige eigene Immobilie eingekauft war, sodass zunächst nur das Gebäude des Firmensitzes am Kurfürstendamm als Foto in Frage kam. Um eine Verbindung zwischen Firma und Gegenstand herzustellen, wurden Fotos ins Logo einkopiert.

Website:

Die Website www.dfi-gruppe.com enthält inzwichen viele Informationen über das Unternehmen und seinen ersten geschlossenen Wohnimmobilienfonds. Vor allem aber erfüllt die Website die vielseitigen rechtlichen Anfoderungen im Hinblick auf die Anleger.

Sie steht in laufender Weiterentwicklung.

Wie so häufig bei Neugründungen resultieren aus komplizierten Namen rasch "Drei-Buchstaben-Firmen". Für D, F und I gibt es zahllose Organisationen und Firmen, die in Kurzform ganz genauso heißen. Die ausformulierte Bezeichnung "Deutsche Fondsimmobiien Holding AG" eignet sich gleichzeitig nicht für einen prägnanten Schriftzug. Die Aufgabe des Zeichens sollte hier deswegen eine klassische grafische Lösung übernehmen.

Gestaltungsbeispiel mit dem Firmenzeichen:


Entwürfe für Titelseiten des Emissionsprospekts:

Vorläufer in der Entwicklung:



Telefon

+ 49 30 447 37 484

E-Mail

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Anschrift

imageworkshop berlin
Pappelallee 68
10437 Berlin
  • Telefon: +49 30 447 37 484
  • Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
  • Anschrift:
    imageworkshop berlin
    Pappelallee 68
    10437 Berlin

Rechtliches

Impressum

image workshop berlin
Mosch und Partner
Pappelallee 68, 10437 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt:
Herr Vincent Mosch

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Partnergesellschaft

image workshop berlin

Mosch und Partner, Pappelallee 68, 10437 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/44737484
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website: www.imageworkshop.de

Ansprechpartner: Herr Vincent Mosch, erreichbar wie oben angegeben.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich ist. Zur Zeit werden keine von uns ausgehenden Analysen wie Tracking, Profiling, o.ä. durchgeführt. Sollten in der Zukunft solche Aktivitäten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne Der DSGVO betreffen durchgeführt werden, werden wir dies nur nach Einwilligung des Nutzers tun. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Logfiles enthalten IP-Adressen, die wir lediglich in maskierter Form einsehen können, eine Zuordnung zu einem Nutzer ist uns nicht möglich.

Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
E-Mail-Kontakt
Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.


© by Vincent Mosch